News

KFDM 2023 / 24
Das «KFDM – Komitee fürs Durcheinander und Miteinander» setzte sich aus sieben Alltags-Expert*innen zusammen, die über zwei Jahre hinweg eine zentrale Rolle in der Theaterleitung von Theater Süd spielten. In regelmässigen Sitzungen und durch eine kollaborative Arbeitsweise entwickelten wir gemeinsam neue Projektideen und verhandelten die Anforderungen an zukünftige Theaterproduktionen. Nach dieser zweijährigen Pilotphase kann das KFDM auf eine beachtliche Bilanz zurückblicken: Es wurden insgesamt vier Resonanzformate und eine Theaterproduktionen («Unser teilsaniertes Paradies») realisiert.
Auch in Zukunft möchten wir die Theaterleitung weiterhin teilen, und so wird ein neues Komitee im Oktober 2025 seine Arbeit aufnehmen. Weitere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.

Ab in die Recherche
Das Komitee fürs Durcheinander und Miteinander (KFDM) traf sich am 10. Dezember 2024 zu seinem letzten Arbeitstreffen und beendet damit erfolgreich die Pilotphase (2023–2024). Eine neue Ausschreibung wird im Sommer 2025 veröffentlicht. Im Oktober 2025 wird ein neu formiertes Komitee seine Arbeit aufnehmen.
Die Hauptaufgabe des Komitees bestand darin, im Rahmen eines partizipativen Arbeitsprozesses das Thema für das Theaterprojekt 2025/26 zu entwickeln und festzulegen. Das Thema „Stille“ wurde nun für den nächsten Arbeitsabschnitt der Leitung Recherchegruppe zur weiterführenden Bearbeitung übergeben. Im Juni 2025 wird das neue Thema im Rahmen eines Kickoff-Events offiziell vorgestellt. Ab August 2025 wird sich die Recherchegruppe unter der Leitung von Sandra Engelbrecht intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.

Von der Bühne in die Stille
Unsere neueste Produktion „Unser teilsaniertes Paradies“ wurde 7 mal auf der Bühne gezeigt. Mit rund 450 Besucher*innen war sie ein Erlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Aber keine Sorge, bei Theater Süd bedeutet das Ende einer Produktion nicht das Ende der Kreativität. Wir stecken bereits tief in unserem nächsten Projekt.
Das neue Thema? Stille. Klingt erst mal simpel, aber ist es das wirklich? In einer Welt, die uns nonstop mit Geräuschen umspült, ist Stille für viele beinahe ein Fremdwort. Doch was geschieht, wenn der Lärm aufhört? Finden wir Frieden oder trifft uns die Einsamkeit an der Achillesferse?
In unserer kommenden Produktion wollen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten der Stille auseinandersetzen. Gemeinsam mit einem / einer Sounddesigner*in werden wir Räume schaffen, in denen die Wahrnehmung von Geräuschen und die Stille dazwischen bewusst erlebbar werden. Wir erforschen die Frage, wie sich Stille in unterschiedlichen Umgebungen und Momenten anfühlt: auf der Strasse, in der Wohnung oder mitten in der Nacht. Und wie können wir uns ohne Worte verständigen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum unserer neuen Arbeit.
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und erfahren, wann der Rechercheprozess und die Proben beginnen? Melde dich für unseren Newsletter an und wir nehmen dich mit sobald wir uns in Stille begeben.
Wir sind gespannt auf das, was kommt – denn bei uns gibt es immer ein „Weiter“.

Dein Zuhause
Im Rahmen unserer neuen Theaterproduktion führen wir die Interview-Reihe «Dein Zuhause» weiter.
Diesmal haben wir Hubert Moll ausgefragt. Er ist Schauspieler in unserem Stück «Unser teilsaniertes Paradies».
Wer bist du? Stell dich kurz vor!
Mein Name ist Hubi und ich bin Pharmazeut mit langjähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Vor über zehn Jahren habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und meine eigene Firma gegründet, die sich auf Beratungsdienstleistungen im Bereich Systemlösungen für Unternehmen spezialisiert hat.
Wo ist dein Zuhause?
Ich lebe im schönen Münchenstein, einer Gemeinde, die ich nicht nur mein Zuhause nenne, sondern zu der ich seit zwei Jahren auch offiziell als Bürger gehöre. Die aktive Teilnahme am politischen und gesellschaftlichen Leben ist mir sehr wichtig, weshalb ich regelmässig an Gemeinde- und Bürgergemeindeversammlungen teilnehme. Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich im lokalen Weinberg, wo ich gemeinsam mit anderen Bewohnern zur Pflege und Erhaltung dieser traditionellen Kultur beitrage. Münchenstein bietet mir nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Gemeinschaft, in der ich mich rundum wohlfühle.
Was benötigst du, um dich Zuhause glücklich zu fühlen?
Für mein Glück und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ist eine grosszügige und gut ausgestattete Küche unerlässlich, da ich leidenschaftlich gerne koche und neue Rezepte ausprobiere. Ein gemütlicher Wohnbereich, der zum Entspannen und Verweilen einlädt, gehört ebenso dazu und bietet Raum für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Darüber hinaus schätze ich einen persönlichen Rückzugsort, ein privates Refugium, in dem ich lesen, arbeiten oder einfach in Ruhe meinen Gedanken nachgehen kann. Ein harmonisches und liebevoll gestaltetes Zuhause ist für mich der Schlüssel zu Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.
Was könnte dein perfektes Zuhause gefährden?
Ein störendes Umfeld, insbesondere durch rücksichtslose oder laute Nachbarn, könnte die Harmonie und den Frieden meines perfekten Zuhauses erheblich beeinträchtigen. Dauerhafter Lärm, mangelnder Respekt vor der Privatsphäre und fehlendes Gemeinschaftsgefühl können das Wohlbefinden stark beeinflussen und die heimische Zuflucht zu einem Ort der Unruhe machen. Daher ist ein respektvolles und freundliches Miteinander in der Nachbarschaft für mich von grosser Bedeutung, um ein dauerhaft angenehmes Wohnklima zu gewährleisten.

Umzugskartons gepackt?
Die Sommerpause ist vorbei, unsere Sonnenliegen sind auf dem Estrich verstaut, die Umzugskartons stehen parat: Es geht in die nächste Runde. Das Stück „Unser teilsaniertes Paradies“ zieht erneut in die Bühnenwelt ein, an folgenden Daten kannst du durch eigene und fremde Fenster blicken:
Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September 2024
Es sind noch einige Plätze verfügbar, also sichere dir dein Ticket, denn es ist die letzte Gelegenheit „Unser teilsaniertes Paradies“ zu erleben, bevor es aus dem Programm genommen wird.
Das nächste Thema handelt von „Stille“. Klingt spannend? Wenn du bei der neuen Produktion mitwirken möchtest, dann melde dich unbedingt für unseren Newsletter an. So verpasst du nichts und bist immer am Start, sobald es losgeht.
Bis bald im teilsanierten Paradies, wir freuen uns auf dich.

Sommeraktion
Nimm Theater Süd mit in deinen Urlaub. Wir haben nur noch einige wenige Theater Süd T-Shirts in weiss mit einem kleinen Theater Süd Logo integriert, in pink oder orange (s’het solang’s het).
Grösse: M, L, XL
Preis: CHF 30.- / pro Stück
Bitte gewünschte Logo Farbe und T-Shirt Grösse direkt per Mail an: info@theater-sued.ch
Solltest du unserem Verein beitreten, erhältst du das T-Shirt gratis und obendrauf einen Gutschein für die aktuelle Theaterproduktion «Unser teilsaniertes Paradies» inkl. Getränkegutschein dazu.
Deshalb: Komm zu uns an Bord und schippere durch den Süden. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt CHF 50.- bis 100.- bezahle was dir möglich ist.
Ja, ich will Theater Süd unterstützen
Aktion gültig bis: Sonntag, 11. August 2024